Kommendes ....
21.08.2022
16. Kunstmarkt:
Nach einem bezüglich des Angebotes an bildender Kunst ziemlich mauen Frühjahr und Sommer dieses Jahres läuft nun der Kunstbetrieb wieder an. Neben der Kunstauktion der Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz, dem Kunstmarkt des Kunst Markt Portals auf Schloß Diedersdorf und der verlegten Messe NEUEArt 22 wird nun auch der Kunstmarkt der Kulturfabrik in meiner Heimatstadt Hoyerswerda vorbereitet. Er wird am ersten Novemberwochenende, also am 05. und 06.11.2022 stattfinden und bietet so die Gelegenheit, noch fehlende Weihnachtsgeschenke für Freunde und Verwandte oder für sich selbst zu erwerben. Selbstverständlich werde auch ich dort einige meiner Arbeiten anbieten und persönlich vor Ort sein, also eine gute Gelegenheit, sich wieder oder erstmals persönlich zu treffen. Ich freue mich darauf.
16. Kunstmarkt:
Nach einem bezüglich des Angebotes an bildender Kunst ziemlich mauen Frühjahr und Sommer dieses Jahres läuft nun der Kunstbetrieb wieder an. Neben der Kunstauktion der Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz, dem Kunstmarkt des Kunst Markt Portals auf Schloß Diedersdorf und der verlegten Messe NEUEArt 22 wird nun auch der Kunstmarkt der Kulturfabrik in meiner Heimatstadt Hoyerswerda vorbereitet. Er wird am ersten Novemberwochenende, also am 05. und 06.11.2022 stattfinden und bietet so die Gelegenheit, noch fehlende Weihnachtsgeschenke für Freunde und Verwandte oder für sich selbst zu erwerben. Selbstverständlich werde auch ich dort einige meiner Arbeiten anbieten und persönlich vor Ort sein, also eine gute Gelegenheit, sich wieder oder erstmals persönlich zu treffen. Ich freue mich darauf.
31.07.2022
14. Kunstauktion:
Auch in diesem Jahr plant die Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz wieder eine Kunstauktion. Versteigert werden die Kunstwerke diesmal ungewöhnlich früh, bereits am 24. September wird im Museum Bautzen der Hammer geschwungen und von Kunstschaffenden bereitgestellte Werke an den Meistbietenden gebracht. Der Erlös geht wie immer jeweils zur Hälfte an den einreichenden Künstler und an die Stiftung.
Die zu versteigernden Arbeiten werden im Museum Bautzen vom 09.September bis zum 22. September 2022 in einer Sonderschau präsentiert. Besichtigt werden können sie zu den regulären Öffnungszeiten des Museums Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr.
14. Kunstauktion:
Auch in diesem Jahr plant die Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz wieder eine Kunstauktion. Versteigert werden die Kunstwerke diesmal ungewöhnlich früh, bereits am 24. September wird im Museum Bautzen der Hammer geschwungen und von Kunstschaffenden bereitgestellte Werke an den Meistbietenden gebracht. Der Erlös geht wie immer jeweils zur Hälfte an den einreichenden Künstler und an die Stiftung.
Die zu versteigernden Arbeiten werden im Museum Bautzen vom 09.September bis zum 22. September 2022 in einer Sonderschau präsentiert. Besichtigt werden können sie zu den regulären Öffnungszeiten des Museums Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr.
11.06.2022
Ukraine-Hilfe
Die Macher des Kunst Markt Portals haben zu einer Kunst-spezifischen Form der Ukraine-Hilfe aufgerufen. Bildende Künstler, insbesondere die Teilnehmer an der 4. Sommergalerie, können ausgewählte Kunstwerke über das KMP-Portal anbieten und spenden bei Verkauf einen Anteil des Erlöses der Ukraine-Hilfe. Selbstverständlich bin da dabei, die von mir für diesen Zweck ausgewählten Werke findet ihr hier:
Ukraine-Hilfe
Die Macher des Kunst Markt Portals haben zu einer Kunst-spezifischen Form der Ukraine-Hilfe aufgerufen. Bildende Künstler, insbesondere die Teilnehmer an der 4. Sommergalerie, können ausgewählte Kunstwerke über das KMP-Portal anbieten und spenden bei Verkauf einen Anteil des Erlöses der Ukraine-Hilfe. Selbstverständlich bin da dabei, die von mir für diesen Zweck ausgewählten Werke findet ihr hier:
Bei Interesse kann der Kauf direkt bei mir erfolgen, KPM bewirbt die ganze Aktion nur und sammelt die Ergebnisse. Meine Figur "Hohe Zeit" ist im Rahmen dieser Aktion verkauft worden, damit konnte ich 120 EUR zum Ergebnis beitragen. Die Aktion läuft noch bis Ende 2022, alle Aktionsangebote der beteiligten Künstler findet ihr hier , alle Informationen zum Ablauf der Aktion unter Aktions-Infos.
03.01.2022
NEUE ArT 22
Noch im Sommer kam die Meldung, das die NeueArt 22 wie schon die 2021er Ausgabe ausfallen muß und ich hatte schon die Befürchtung, das damit das endgültige Aus für diese doch etwas andere Form der Kunstpräsentation gekommen ist.
Nun die freudige Nachricht: Die NEUEArt 22 findet statt, zwar nicht zum gewohnten Termin Anfang Januar, sondern zum Herbstbeginn vom 30.09. bis 02.10.2022, aber damit hoffentlich unter Corona-verschonten Bedingungen.
Also den Termin freihalten und auf gute Verhältnisse hoffen.
NEUE ArT 22
Noch im Sommer kam die Meldung, das die NeueArt 22 wie schon die 2021er Ausgabe ausfallen muß und ich hatte schon die Befürchtung, das damit das endgültige Aus für diese doch etwas andere Form der Kunstpräsentation gekommen ist.
Nun die freudige Nachricht: Die NEUEArt 22 findet statt, zwar nicht zum gewohnten Termin Anfang Januar, sondern zum Herbstbeginn vom 30.09. bis 02.10.2022, aber damit hoffentlich unter Corona-verschonten Bedingungen.
Also den Termin freihalten und auf gute Verhältnisse hoffen.
... und Gewesenes
15.04.2022
Kunst Markt Portal
Nicht nur die NEUE ArT hat offenbar die Corona-Einschränkungen überstanden, auch andere Kunst-Veranstaltungen leben weiter. Ein engagiertes Team organisiert auf Schloß Diedersdorf in Großbeeren (auf halber Strecke zwischen Ludwigsfelde und Berlin) unter dem Label "Kunst Markt Portal" Kunstmärkte und andere Veranstaltungen. Eigentlich vorrangig für Künstler aus Berlin und Brandenburg gedacht, wurde auch ich als "Rand-Brandenburger" für die 4. Sommergalerie dieses Veranstalters zugelassen. Das ganze findet als Kunstmarkt am 04. September 2022 von 10.00 bis 17.00 Uhr auf dem Schloßgelände Diedersdorf (Kirchplatz 5-6, 14979 Großbeeren) statt. Der Eintritt ist kostenlos und das Gelände barrierefrei, also beste Bedingungen zum Bummeln, inspirieren lassen und kaufen. Ich freue mich darauf und natürlich auf viele Besucher.
Kunst Markt Portal
Nicht nur die NEUE ArT hat offenbar die Corona-Einschränkungen überstanden, auch andere Kunst-Veranstaltungen leben weiter. Ein engagiertes Team organisiert auf Schloß Diedersdorf in Großbeeren (auf halber Strecke zwischen Ludwigsfelde und Berlin) unter dem Label "Kunst Markt Portal" Kunstmärkte und andere Veranstaltungen. Eigentlich vorrangig für Künstler aus Berlin und Brandenburg gedacht, wurde auch ich als "Rand-Brandenburger" für die 4. Sommergalerie dieses Veranstalters zugelassen. Das ganze findet als Kunstmarkt am 04. September 2022 von 10.00 bis 17.00 Uhr auf dem Schloßgelände Diedersdorf (Kirchplatz 5-6, 14979 Großbeeren) statt. Der Eintritt ist kostenlos und das Gelände barrierefrei, also beste Bedingungen zum Bummeln, inspirieren lassen und kaufen. Ich freue mich darauf und natürlich auf viele Besucher.
13.09.2021
13. Kunstauktion:
Nach der im letzten Jahr coronabedingten Reduzierung der Kunstauktion der Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz auf eine Online-Auktion kann in diesem Jahr alles wieder in gewohnter Form stattfinden. Am 23. Oktober wird im Zinzendorf-Schloß Berthelsdorf wieder der Hammer geschwungen und von Kunstschaffenden bereitgestellte Werke an den Meistbietenden gebracht. Der Erlös geht wie immer jeweils zur Hälfte an den einreichenden Künstler und an die Stiftung.
Die zu versteigenden Werke werden vorab im Kulturspeicher des Schlosses präsentiert und können vom 09. bis 17. Oktober jeweils Samstag, Sonntag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden.
13. Kunstauktion:
Nach der im letzten Jahr coronabedingten Reduzierung der Kunstauktion der Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz auf eine Online-Auktion kann in diesem Jahr alles wieder in gewohnter Form stattfinden. Am 23. Oktober wird im Zinzendorf-Schloß Berthelsdorf wieder der Hammer geschwungen und von Kunstschaffenden bereitgestellte Werke an den Meistbietenden gebracht. Der Erlös geht wie immer jeweils zur Hälfte an den einreichenden Künstler und an die Stiftung.
Die zu versteigenden Werke werden vorab im Kulturspeicher des Schlosses präsentiert und können vom 09. bis 17. Oktober jeweils Samstag, Sonntag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden.
25.10.2021
Das war die 13. Kunstauktion:
Die eigentliche Auktion ist beendet, 42 Werke konnten veräußert werden, darunter auch meine Figur "Entschluß". Die meisten der noch nicht verkauften Arbeiten stehen nun noch eine gewisse Zeit zum Nachverkauf.
Das war die 13. Kunstauktion:
Die eigentliche Auktion ist beendet, 42 Werke konnten veräußert werden, darunter auch meine Figur "Entschluß". Die meisten der noch nicht verkauften Arbeiten stehen nun noch eine gewisse Zeit zum Nachverkauf.

03.09.2021
2. Kunst Raum in Calau eröffnet
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 02. September vor dem Rathaus in Calau mit einer kleinen Vernissage der zweite Kunst Raum eröffnet. Über die ganze Altstadt verteilt präsentieren Künstler bis Ende Oktober ihre Werke in Schaufenstern und anderen Räumen.
Für meine Arbeiten steht ein ganzes Fenster von einem leerstehenden Geschäft zur Verfügung, im Vergleich zu anderen Ausstellungorten wirklich großzügig. Alle "Kunstorte" sind numeriert und mit großen Hinweisschildern markiert, die entsprechenden Standorte findet man auf einem liebevoll gestalteten Flyer, von dem ein Ausschnitt hier zu sehen ist. Mein "Kunst Raum" ist der mit der Nummer 18, direkt am Markt gegenüber dem ansehnlichen Rathaus und an der Hauptgeschäftsstrasse von Calau gelegen.
2. Kunst Raum in Calau eröffnet
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 02. September vor dem Rathaus in Calau mit einer kleinen Vernissage der zweite Kunst Raum eröffnet. Über die ganze Altstadt verteilt präsentieren Künstler bis Ende Oktober ihre Werke in Schaufenstern und anderen Räumen.
Für meine Arbeiten steht ein ganzes Fenster von einem leerstehenden Geschäft zur Verfügung, im Vergleich zu anderen Ausstellungorten wirklich großzügig. Alle "Kunstorte" sind numeriert und mit großen Hinweisschildern markiert, die entsprechenden Standorte findet man auf einem liebevoll gestalteten Flyer, von dem ein Ausschnitt hier zu sehen ist. Mein "Kunst Raum" ist der mit der Nummer 18, direkt am Markt gegenüber dem ansehnlichen Rathaus und an der Hauptgeschäftsstrasse von Calau gelegen.
20.08.2021
2.Kunst Raum (K)
Wie heißt es so schön: Wird eine Tür zugeschlagen, tut sich eine neue auf. Nach der Absage der NEUE ArT ergibt sich ganz unerwartet eine neue Gelegenheit zur Präsentation meiner Arbeiten. In Calau wird zum zweiten Mal der Kunst Raum veranstaltet. Über zwei Monate stellen Händler, Dienstleister und Vermieter ihre Schaufenster, Foyers und Ausstellungsräume für Künstler zur Verfügung, um dort deren Werke auszustellen. Ab dem 02.September können Kunstinteressierte so die Arbeiten von mehr als 20 Malern, Grafikern und Bildhauern ansehen, bewundern und auch erwerben, ganz ohne Einschränkungen durch verschärfte Corona-Maßnahmen befürchten zu müssen. Organisiert wird das ganze durch die WBC (Wohnungs- und Baugesellschaft Calau mbH) und die Händlergemeinschaft Calau.
Eröffnet wird am 02.09. um 16.00 Uhr mit einer Vernissage in der Cottbuser Strasse 1, wo auch ich meine Objekte ausstelle, danach kann man, geleitet von einem Flyer mit den auf einem Stadtplan vermerkten Ausstellungspunkten, selbst auf Entdeckungstour gehen. Alle interessierte sind hiermit herzlich sowohl zur Eröffnung als auch zu einem Rundgang durch die Stadt Calau eingeladen.
2.Kunst Raum (K)
Wie heißt es so schön: Wird eine Tür zugeschlagen, tut sich eine neue auf. Nach der Absage der NEUE ArT ergibt sich ganz unerwartet eine neue Gelegenheit zur Präsentation meiner Arbeiten. In Calau wird zum zweiten Mal der Kunst Raum veranstaltet. Über zwei Monate stellen Händler, Dienstleister und Vermieter ihre Schaufenster, Foyers und Ausstellungsräume für Künstler zur Verfügung, um dort deren Werke auszustellen. Ab dem 02.September können Kunstinteressierte so die Arbeiten von mehr als 20 Malern, Grafikern und Bildhauern ansehen, bewundern und auch erwerben, ganz ohne Einschränkungen durch verschärfte Corona-Maßnahmen befürchten zu müssen. Organisiert wird das ganze durch die WBC (Wohnungs- und Baugesellschaft Calau mbH) und die Händlergemeinschaft Calau.
Eröffnet wird am 02.09. um 16.00 Uhr mit einer Vernissage in der Cottbuser Strasse 1, wo auch ich meine Objekte ausstelle, danach kann man, geleitet von einem Flyer mit den auf einem Stadtplan vermerkten Ausstellungspunkten, selbst auf Entdeckungstour gehen. Alle interessierte sind hiermit herzlich sowohl zur Eröffnung als auch zu einem Rundgang durch die Stadt Calau eingeladen.
11.07.2021
NEUE ArT fällt erneut aus
Nachdem im Rahmen der Lockerungen der Corona-Maßnahmen erste Veranstaltungen stattgefunden haben bzw. angekündigt sind, kommt nun unerwartet erneut eine Absage der Kunstmesse NEUE ArT. Auf der Website der Messe Dresden heißt es:
"Im Zuge der Corona-Krise lässt die MESSE DRESDEN nach ausführlicher Bewertung der aktuellen Situation die Messen NEUE ArT und die room+style im Januar 2022 erneut pausieren.
In den letzten Wochen haben wir viel diskutiert und analysiert - Leider lässt es die derzeitige Situation mit den finanziellen Möglichkeiten der MESSE DRESDEN nicht zu, wie bisher fortzufahren.
Aus diesem Grund müssen wir die Messe NEUE Art und room+style im Januar 2022 pausieren lassen, da eine Durchführung der Veranstaltungen in ihrer gewohnten, hochwertigen und unverwechselbaren Qualität nicht möglich ist."
Leider gibt es damit für Kunstinteressierte und Künstler wieder eine Möglichkeit weniger, sich zu treffen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
NEUE ArT fällt erneut aus
Nachdem im Rahmen der Lockerungen der Corona-Maßnahmen erste Veranstaltungen stattgefunden haben bzw. angekündigt sind, kommt nun unerwartet erneut eine Absage der Kunstmesse NEUE ArT. Auf der Website der Messe Dresden heißt es:
"Im Zuge der Corona-Krise lässt die MESSE DRESDEN nach ausführlicher Bewertung der aktuellen Situation die Messen NEUE ArT und die room+style im Januar 2022 erneut pausieren.
In den letzten Wochen haben wir viel diskutiert und analysiert - Leider lässt es die derzeitige Situation mit den finanziellen Möglichkeiten der MESSE DRESDEN nicht zu, wie bisher fortzufahren.
Aus diesem Grund müssen wir die Messe NEUE Art und room+style im Januar 2022 pausieren lassen, da eine Durchführung der Veranstaltungen in ihrer gewohnten, hochwertigen und unverwechselbaren Qualität nicht möglich ist."
Leider gibt es damit für Kunstinteressierte und Künstler wieder eine Möglichkeit weniger, sich zu treffen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
11..06.2021
Der 11.Kunstlandstrich, ein kurzes Fazit:
Dank einer glücklichen Terminplanung in Corona-Zeiten konnte der 11. Kunstlandstrich erfolgreich über die Bühne gehen, und offenbar war der Bedarf, aus dem Haus zu kommen und wieder etwas Kultur zu erleben, sehr groß. Den ganzen Tag strömten die Besucher, hielten sich diszipliniert an die Hygienevorschriften und genossen trotzdem die Atmosphäre. Die alte Tischlerei in der Beletage bot eine ideale Umgebung für meine Arbeiten, das Wetter spielte mit und verzichtete auf die angekündigten Unwetter und selbst bis von Dresden kamen die Gäste. Einziger Wermutstropfen für mich persönlich bei dieser Verantstaltungsform ist, das ich selbst keine anderen Veranstalter besuchen konnte, ich musste ja meine eigene Ausstellung betreuen.
Der 11.Kunstlandstrich, ein kurzes Fazit:
Dank einer glücklichen Terminplanung in Corona-Zeiten konnte der 11. Kunstlandstrich erfolgreich über die Bühne gehen, und offenbar war der Bedarf, aus dem Haus zu kommen und wieder etwas Kultur zu erleben, sehr groß. Den ganzen Tag strömten die Besucher, hielten sich diszipliniert an die Hygienevorschriften und genossen trotzdem die Atmosphäre. Die alte Tischlerei in der Beletage bot eine ideale Umgebung für meine Arbeiten, das Wetter spielte mit und verzichtete auf die angekündigten Unwetter und selbst bis von Dresden kamen die Gäste. Einziger Wermutstropfen für mich persönlich bei dieser Verantstaltungsform ist, das ich selbst keine anderen Veranstalter besuchen konnte, ich musste ja meine eigene Ausstellung betreuen.
11.06.2021
Der Frühling setzt sich durch und der Kunstlandstrich kommt
Unsere Kulturfabrik hatte offenbar ein glückliches Händchen bei der Terminplanung in Corona-Zeiten. Schon der Kunstmarkt im vergangenen Jahr konnte stattfinden, am letzten Tag vor dem Lookdown. Und nun wurden die Bestimmungen soweit gelockert, das auch der Kunstlandstrich stattfinden konnte, sogar zum traditionellen Termin zwei Wochen nach Pfingsten. Wie angekündigt konnte man mich mit meinen Werken am Sonntag, den 06.06. in der alten Tischlerei in der Beletage in der Spremberger Strasse 37 in Hoyerswerda finden. Genaueres zum Programm und allen ausstellenden Künstlern ist unter 11. Kunstlandstrich zu finden.
Der Frühling setzt sich durch und der Kunstlandstrich kommt
Unsere Kulturfabrik hatte offenbar ein glückliches Händchen bei der Terminplanung in Corona-Zeiten. Schon der Kunstmarkt im vergangenen Jahr konnte stattfinden, am letzten Tag vor dem Lookdown. Und nun wurden die Bestimmungen soweit gelockert, das auch der Kunstlandstrich stattfinden konnte, sogar zum traditionellen Termin zwei Wochen nach Pfingsten. Wie angekündigt konnte man mich mit meinen Werken am Sonntag, den 06.06. in der alten Tischlerei in der Beletage in der Spremberger Strasse 37 in Hoyerswerda finden. Genaueres zum Programm und allen ausstellenden Künstlern ist unter 11. Kunstlandstrich zu finden.
03.02.2021
Nachverkauf zur Kunstauktion:
Die 12. Auktion der Stiftung für Kunst und Kultur der Oberlausitz ist seit dem 10. Dezember beendet. Mit dem 31.01.2021 endete auch der Nachverkauf, der die Möglichkeit bot, noch nicht versteigerte Werke zum Angebotspreis zu erwerben. In diesem Rahmen wurde auch meine "Pieskowitzer Sonne" veräußert, damit konnte ich wie in allen Vorjahren auch bei der diesjährigen Auktion mit meinen Stücken ein bisschen zum Erfolg der Arbeit der Stiftung beitragen.
Nachverkauf zur Kunstauktion:
Die 12. Auktion der Stiftung für Kunst und Kultur der Oberlausitz ist seit dem 10. Dezember beendet. Mit dem 31.01.2021 endete auch der Nachverkauf, der die Möglichkeit bot, noch nicht versteigerte Werke zum Angebotspreis zu erwerben. In diesem Rahmen wurde auch meine "Pieskowitzer Sonne" veräußert, damit konnte ich wie in allen Vorjahren auch bei der diesjährigen Auktion mit meinen Stücken ein bisschen zum Erfolg der Arbeit der Stiftung beitragen.
15.09.2020
NEUE ArT 2021 - Absage
Die Messe NEUE ArT war für mich immer eine besondere Gelegenheit, mit Interessenten und Freunden ins Gespräch zu kommen und auch gute Umsätze zu realisieren. Leider entfällt diese Möglichkeit dieses Mal. Von der Messe erreichte mich folgende Nachricht:
" ... Wir müssen ... leider die room+style und NEUE Art im Jahr 2021 pausieren lassen. ...
Wir hoffen, dass sich die gesamte Situation baldmöglichst wieder entspannen wird und dass die MESSE DRESDEN zu einem normalen Geschäftsablauf zurückkehren kann. Dann werden wir baldmöglichst auch die room+style und die NEUE ArT ins Portfolio zurückholen und bauen darauf, dass wir für 2022 wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen und Sie uns als Aussteller erhalten bleiben. "
Schade.
NEUE ArT 2021 - Absage
Die Messe NEUE ArT war für mich immer eine besondere Gelegenheit, mit Interessenten und Freunden ins Gespräch zu kommen und auch gute Umsätze zu realisieren. Leider entfällt diese Möglichkeit dieses Mal. Von der Messe erreichte mich folgende Nachricht:
" ... Wir müssen ... leider die room+style und NEUE Art im Jahr 2021 pausieren lassen. ...
Wir hoffen, dass sich die gesamte Situation baldmöglichst wieder entspannen wird und dass die MESSE DRESDEN zu einem normalen Geschäftsablauf zurückkehren kann. Dann werden wir baldmöglichst auch die room+style und die NEUE ArT ins Portfolio zurückholen und bauen darauf, dass wir für 2022 wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen und Sie uns als Aussteller erhalten bleiben. "
Schade.
08.10.2020
Kunstauktion:
Seit mehreren Jahren führt die Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz eine Auktion durch, zu der Künstler der Region ein oder zwei Werke einreichen können und deren Ertrag jeweils zur Hälfte der Stiftung und dem einreichenden Künstler zugute kommen. Die Stiftung fördert damit das kulturelle Leben in der Region, sichert aber auch Bestände und Nachlässe und unterstützt Kunstprojekte.
Zur diesjährigen 12. Auktion habe ich die beiden folgenden Arbeiten eingereicht:
Kunstauktion:
Seit mehreren Jahren führt die Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz eine Auktion durch, zu der Künstler der Region ein oder zwei Werke einreichen können und deren Ertrag jeweils zur Hälfte der Stiftung und dem einreichenden Künstler zugute kommen. Die Stiftung fördert damit das kulturelle Leben in der Region, sichert aber auch Bestände und Nachlässe und unterstützt Kunstprojekte.
Zur diesjährigen 12. Auktion habe ich die beiden folgenden Arbeiten eingereicht:
Die 12. Kunstauktion wird coronabedingt nicht wie sonst in einem Schloß oder einem anderen kulturhistorisch interessantem Ort in der Oberlausitz durchgeführt, sondern Online in der Zeit vom 10. November bis 10. Dezember 2020 in Form einer verdeckten Auktion. Gebote können dazu per Mail, Fax oder per Post abgegeben werden.
In der gleichen Zeit sind die Angaben zu den Werken und den beteiligten Künstlern im Onlinekatalog auf der Webseite der Stiftung unter www.kunstkulturstiftung-oberlausitz.de einzusehen. Im Onlinekatalog wird neben den Angaben zu den Künstlern und den Werken das Mindestgebot zu sehen sein.
Die zu versteigernden Werke werden darüber hinaus im Landratsamt Görlitz in der Bahnhofstr. 24 für den Zeitraum der Auktion und eines möglichen Nachverkaufes im Original präsentiert und können dort zu den Sprechzeiten nach Anmeldung besichtigt werden.
Einreichungsende für Gebote per Email oder Fax ist der 10. Dezember 2020 um 12 Uhr. Für postalisch eingesendete Gebote endet die Abgabefrist mit dem Posteingang am 09. Dezember 2020. Die entsprechenden Anmeldeformulare und Regularien sind ab dem 10. November 2020 auf der Webseite der Stiftung zu finden.
Die Kunstauktion organisiert die Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Görlitz, dem Ernst-Rietschel-Kulturring e. V., und dem Oberlausitzer Kunstverein e. V.
In der gleichen Zeit sind die Angaben zu den Werken und den beteiligten Künstlern im Onlinekatalog auf der Webseite der Stiftung unter www.kunstkulturstiftung-oberlausitz.de einzusehen. Im Onlinekatalog wird neben den Angaben zu den Künstlern und den Werken das Mindestgebot zu sehen sein.
Die zu versteigernden Werke werden darüber hinaus im Landratsamt Görlitz in der Bahnhofstr. 24 für den Zeitraum der Auktion und eines möglichen Nachverkaufes im Original präsentiert und können dort zu den Sprechzeiten nach Anmeldung besichtigt werden.
Einreichungsende für Gebote per Email oder Fax ist der 10. Dezember 2020 um 12 Uhr. Für postalisch eingesendete Gebote endet die Abgabefrist mit dem Posteingang am 09. Dezember 2020. Die entsprechenden Anmeldeformulare und Regularien sind ab dem 10. November 2020 auf der Webseite der Stiftung zu finden.
Die Kunstauktion organisiert die Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Görlitz, dem Ernst-Rietschel-Kulturring e. V., und dem Oberlausitzer Kunstverein e. V.
02.11.2020
15. Kunstmarkt der KuFa Hoyerswerda
Eine gute und langjährige Tradition ist meine Teilnahme am Kunstmarkt der Kulturfabrik Hoyerswerda. Dieser findet zweijährig (im Wechsel mit dem "Kunstlandstrich") und dieses Jahr bereits zum 15. Mal statt. Ich hatte mich mit mehreren Arbeiten, überwiegend aus letzter Zeit, eingebracht. Unmittelbar vor dieser Veranstaltung war die Anspannung bei allen an der Organisation und Vorbereitung Beteiligten groß, der zweite coronabedingte Lockdown stand direkt bevor und die Gefahr einer Absage war sehr real. Aber Dank eines durchdachten Hygienekonzeptes und des besonnenen Verhaltens aller Aktiven und Gäste konnte der Markt stattfinden und wurde zu einem vollen Erfolg. Viele Gäste, viele interessante Gespräche, viele Anregungen und nicht zuletzt viele Verkäufe, rundum also eine gelunge Veranstaltung. Viele der ausstellenden Künstler waren dankbar für diese Gelegenheit, ihre Werke präsentieren zu können.
Und auch für mich persönlich war der Kunstmarkt mit den vielen Begegnungen und mit sieben verkauften Werken ein schönes und wohltuendes Erlebnis.
15. Kunstmarkt der KuFa Hoyerswerda
Eine gute und langjährige Tradition ist meine Teilnahme am Kunstmarkt der Kulturfabrik Hoyerswerda. Dieser findet zweijährig (im Wechsel mit dem "Kunstlandstrich") und dieses Jahr bereits zum 15. Mal statt. Ich hatte mich mit mehreren Arbeiten, überwiegend aus letzter Zeit, eingebracht. Unmittelbar vor dieser Veranstaltung war die Anspannung bei allen an der Organisation und Vorbereitung Beteiligten groß, der zweite coronabedingte Lockdown stand direkt bevor und die Gefahr einer Absage war sehr real. Aber Dank eines durchdachten Hygienekonzeptes und des besonnenen Verhaltens aller Aktiven und Gäste konnte der Markt stattfinden und wurde zu einem vollen Erfolg. Viele Gäste, viele interessante Gespräche, viele Anregungen und nicht zuletzt viele Verkäufe, rundum also eine gelunge Veranstaltung. Viele der ausstellenden Künstler waren dankbar für diese Gelegenheit, ihre Werke präsentieren zu können.
Und auch für mich persönlich war der Kunstmarkt mit den vielen Begegnungen und mit sieben verkauften Werken ein schönes und wohltuendes Erlebnis.
.18.03.2020
NEUE ArT 2020
Meine vierte Teilnahme an der Messe NEUE Art war mit einem wehmütigem Gefühl verbunden. Am 18. März 2019 war mein Studienkollege, Freund und Inspirator Olaf Böhme verstorben. Seinen jährlichen Besuch meines Messestandes haben wir schmerzlich vermisst.
Ansonsten hat sich die Messe etabliert, an allen Tagen war ein reges Interesse der zahlreichen Besucher zu spüren und auch die Verkäufe haben sich gelohnt. Insgesamt also eine erfolgreiche Messe für mich, auch dank der Unterstützung durch meine Familie. Nachfolgend ein paar Eindrücke von meinem Stand (während des Aufbaus, Besucher waren da noch keine in der Halle) und hier einige Impressionen von der Messe insgesamt.
NEUE ArT 2020
Meine vierte Teilnahme an der Messe NEUE Art war mit einem wehmütigem Gefühl verbunden. Am 18. März 2019 war mein Studienkollege, Freund und Inspirator Olaf Böhme verstorben. Seinen jährlichen Besuch meines Messestandes haben wir schmerzlich vermisst.
Ansonsten hat sich die Messe etabliert, an allen Tagen war ein reges Interesse der zahlreichen Besucher zu spüren und auch die Verkäufe haben sich gelohnt. Insgesamt also eine erfolgreiche Messe für mich, auch dank der Unterstützung durch meine Familie. Nachfolgend ein paar Eindrücke von meinem Stand (während des Aufbaus, Besucher waren da noch keine in der Halle) und hier einige Impressionen von der Messe insgesamt.